Klassenlehrerprinzip
Klassenleitung im Team
An unserer Schule gilt das Klassenlehrerprinzip. In allen Klassen wird die Klassenleitung im Team wahrgenommen.
Das Prinzip der Klassenleitungsteams an unserer Schule gewährleistet Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulleitung / Kollegium, dass täglich eine vertraute Lehrkraft der Klassenleitung in der Klasse ist.
An der Focus-Schule ist nämlich jede Lehrkraft im Schulhaus und im Außendienst der Frühförderung oder des Gemeinsamen Lernens tätig. Das Leiten von Klassen im Team bedingt zwar kein tägliches Teamteaching im eigentlichen Sinne, aber durch das Klassenlehrerprinzip sind z.B. Aufgabenteilung und kollegiale Beratungen im Team stets möglich. Projekt- und Aktionstage, wie z.B. „Lernen lernen“, werden im Team abgedeckt, um auch hier regelmäßiges Teamteaching zu ermöglichen.
Bei der Bildung eines Klassenleitungsteams berücksichtigen wir, dass die beiden leitenden Lehrkräfte sich fachlich von ihren Qualifikationen her so ergänzen, dass sie einen Großteil der Stundentafel in der eigenen Klasse abdecken; ausgenommen Unterrichtsfächer, die zwingende Qualifikationen erfordern, wie z.B. in den Fächern Religion, Sport / Schwimmen und Englisch.
I.d.R. übernimmt eine Lehrkraft im Team das Hauptfach Deutsch, die andere das Hauptfach Mathematik. Damit ist der Unterricht in den Hauptfächern durch das Klassenleitungsteam abgedeckt. Die sich so ergebene Kontinuität in der Leitung von Klassen über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren und die stete Präsenz der Lehrkräfte in "ihrer" Klasse bedingen die wichtigen Beziehungs- und Vertrauensstrukturen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.
Das Klassenlehrerprinzip führt durch die Teamarbeit zu bereichernden Arbeitsstrukturen in der Unterrichtsplanung und -durchführung. Zudem ist eine klasseninterne Vertretungsreserve gegeben. Wenn sich ein Vertretungsbedarf in der Klasse ergibt, kann stets eine den Schülerinnen und Schülern vertraute Teamlehrkraft aus dem Klassenleitungsteam die andere vertreten.