Demokratiebildung
Thementag Europatag
Am 22.05.2023 findet der Tehmentag „Europatag“ statt. Die Schülerinnen und Schüler werden einzelne europäische Länder mit den Sinnen erfahren und den europäischen Gedanken erleben.
Schülerparlament
Im Schuljahr 2021/2022 hat sich die Primarstufe auf den Weg gemacht und die Prinzipien von Meinungsaustausch und Abstimmung erlernt. Danach haben sie sich gemeinsam für die Bildung eines Schülerparlamentes ausgesprochen, was von allen Gremien der Schule begrüßt wurde. Frau Nawroth, Schulsozialarbeiterin an der Focus-Schule, unterstützt das Parlament in seinen Sitzungen.
Schülervertretung
Die Schülervertretung der Focus-Schule hat sich in 2021/2022 insbesondere mit dem Thema „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ und dem Schulausflug beschäftigt. Dies waren auch in diesem Jahr vorrangige Themen. In 2022/2023 ist das Thema „Fußball und Blindenfußball“ hinzugekommen. In Besprechung steht nun das Thema „Freizeitgestaltung in Kinder- und Jugendfreizeithäuser“.
Herr Pawlik, gewählter Lehrer der Schülervertretung, unterstützt die Schülvertretung in ihren Sitzungen und Anliegen.
Die Initiativen der Schülervertretung werden sehr begrüßt und tragen erheblich zum guten Schulklima bei.
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Eine Gesellschaft, die die Grundrechte der Menschen lebt, kommt (leider noch nicht) ohne die Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung aus. „Anderssein bei Gleichwertigkeit“, wie es die Vorsitzende der Elternvertretung, Frau Schulz, formulierte, wird an der Focus-Schule gelebt. Weiteres hier: Schulentwicklung > Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Thementage Kinderrechte, Diversität
In den Thementagen finden sich die Auseinandersetzung mit den Grundrechten und den Kinderrechten zur Demokratiebildung wieder. Mehr unter: Schulentwicklung > Projekte > Projekt Themenetage
OGS-Projekt Kinderrechte
Bereits im Jahr 2020/2021 hatte die OGS das Projektthema „Kinderrechte“. Sie trägt damit zu den aktuellen Themen der Schule bei.
Kooperationen
Im Rahmen der Demokratiebildung bestehen Kooperationen mit Herr Dogan, Abteilungsleiter des Blindenfußball des 1. FC Schalke 04 als Paten zu „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“, mit der Regionalkoordinatorin Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, Frau Klein und der AWO als Träger der OGS.