Kulturelle Bildung
Die Kulturelle Bildung der Schülerinnen und Schüler zur Persönlichkeitsentwicklung ist ein Anliegen der Focus-Schule. Neben der Ausbildung eigener Fähig- und Fertigkeiten sowie der Kreativität sind die Interessensbildung und Freizeitgestaltung wichtige Ziele der kulturellen Bildung.
Jekizz - Jedem Kind Gesang und Tanz
In Kooperation mit der Musikschule Gelsenkirchen bietet diese den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse ein Jahr eine musikalische Grundbildung an. Danach können sie im Primarstufenchor, ebenfalls geleitet durch die Musikschule Gelsenkirchen.
Theater
Das städtische Musiktheater, Theater im Revier oder auch MIR-Theater bietet regelmäßig Schulkonzerte an. Im Schuljahr 2022/2023 genießt die Primarstufenschülerschaft die Kinderoper „Barbar, der kleine Elefant“ nach dem Kinderbuch-Klassiker von Jean de Brunhoff.
Während der Projektwoche wird regelmäßig eine Theatergruppe zum Thema angeboten. So auch in der Projektwoche zu „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Die jahrgangsgemischte Gruppe führte das Stück „Wie aus Fremden Freunde wurden“ auf.
Eine Einladung des Consol-Theaters auf den Schulhof ist in Planung. Deren derzeitiges Stück „Die Zeitmaschine. Mission: Zukunft retten!“ würde mit den Projektbausteinen zur Bildung nachhaltiger Entwicklung thematisch passen und somit unseren Zeitgeist treffen.
Kunst
Die Kleinsten im Schulgebäude, unsere Vorschulgruppe, konnte eine der beliebten Ausstellungsführungen zu der Kinetikausstellung „Evolving Kinetics“ ergattern. Sie wurde mit dem Titel „Kinetische Kunst trifft auf virtuelle Welten“ angekündigt, was den Geist im Zeitalter von Künstlichen Intelligenzen und ChatGBT trifft. Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bietet den Kindern eine interaktive Führung an.