



Informatik-Biber
Schüler:Innen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit
Liebe Schüler:innen, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Interessierten,
wir freuen uns es endlich offen sagen zu können: Der Informatik-Biber ist ab jetzt für Schüler:innen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit geöffnet.
Mit ganz viel Engagement haben sich Susanne Datzko (Informatik Biber) und Veronika Rest (TU Dortmund) in Kooperation mit unserer Schule (Frau Hunz und Frau Hölscher) daran gemacht, den größten bundesweiten Informatikwettbewerb barrierefrei zu gestallten.
Wir als Schule freuen uns schon auf die Teilnahmen!
Danke Frau Datzko und Frau Rest für diese tolle Arbeit und Kooperation
Elternabend 2025
am 09.09.2025 haben wir erfolgreich den Elternabend gestaltet. Los ging es mit einer Informationsveranstaltung zum Thema Übergänge nach Klasse 4 sowie dem Praktikum und der Berufsberatung in der Sekundarstufe, geleitet von unserem StuBo Team. Im Anschluss gab es ganz viele Informationen rund um die Schulfahrt.
Dann ging es weiter zum offiziellen Teil. In den Klassenpflegschaftssitzungen wurden viele wichtige Themen rund um den Unterricht und das Klassenleben besprochen. Die gewählten Klassenvertreter:innen durften direkt weiter zur Schulpflegschaft.
Und das wichtigste, bei Kaffee und Kuchen wurde ganz viel gelacht, gequatscht und sich ausgetauscht. Danke an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die sich beteiligt haben. Wir freuen uns, die Schule mit Ihnen weiter gestallten zu können.
Klassen- und Schulpflegschaft am 09.09.2025
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Schule kontinuierlich verbessern! Hier ist eine Information, wie genau Sie an unserer Schule mitwirken können.
Die beste Gelegenheit einzusteigen, ist die Klassen- und Schulpflegschaft am 09.09.2025 an unsere Schule.

Lerntagebuch in der Sekundarstufe
Ab diesem Schuljahr führen die Schüler:innen ein Lerntagebuch. In diesem finden sie wichtige Informationen, gemeinsam erarbeitete Regeln und die Protokolle der Lerngespräche. Für jede Woche gibt es eine Seite, auf der die Schüler:innen Hausaufgaben und ihre Lernerfolge aus dem Lernbüro aufschreiben. Es gibt auch ein Feld für Mitteilungen an die Erziehungsberechtigten. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, jedes Wochenende in das Tagebuch zu schauen und uns mit Unterschriften zu zeigen, dass Sie die Informationen gelesen haben. So erfahren Sie immer, was Ihr Kind in der Schulwoche geschafft hat.

Regionale Schulberatungsstelle
Informationen für Eltern
Die Regionale Schulberatungsstelle bietet im Schuljahr 2025/26 Elternabende im Onlineformat zu unterschiedlichsten Themen an. Hier können Sie sich informieren.
Schulwege
Zum Unterricht in der Focusschule werden unsere Schülerinnen und Schüler täglich mit Bussen oder Taxen von zu Hause zur Schule und zurück befördert.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner:Innen finden Sie unter folgendem Link.
https://www.lwl-schulen.de/de/das-macht-unsere-schulen-aus/schulweg/
Abweichend von dieser Regelung ist es den Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I möglich, im Rahmen der Erziehung zur Selbstständigkeit den Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Schokoticket) zu bewältigen.