Schulentwicklung an der Focus-Schule
Schwerpunkte unserer Schulprogrammarbeit
Koordination schulischer Entwicklungsvorhaben und der schulischen Steuergruppe
Schulleiterin Frau Jessica Burhenn
Focus-Schule - LWL Förderschule
Lasthausstraße 10
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 / 9305-241
Fax. 0209 / 9305-255
email: 155779@schule.nrw.de
Terminabsprache über das Schulbüro
Schulentwicklung an der Focus-Schule
Aktuelle Schwerpunkte in unserer Schulprogrammarbeit sind unter anderem:
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Ausgestaltung schulischer Übergänge unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sehen in Zusammenarbeit mit RuhrFutur
- Gemeinsames Schulentwicklungsvorhaben der Focus-Schule (Gelsenkirchen) und Iris-Schule (Münster) im Rahmen der Schulentwicklung der Förderschulen Sehen in NRW "Sehen 2020"; Erarbeitung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zum Gemeinsamen Lernen und eine Zusamenarbeit an der Entwicklung eines Peer-Group-Konzeptes
- Schulinternes Medienkonzept in Zusammenarbeit mit dem Schulträger LWL. Unser Medienkonzept können Sie hier nachlesen. Bitte beachten Sie dazu den Link (pdf-Datei) im Anschluss an diesen Text !
- Schwerpunktsetzung der Arbeit der Fachkonferenzen unter dem Motto "Fachkonferenzen sind der Motor der Schulentwicklung" an der Focus-Schule
- Bearbeitung des schulinternen Curriculums Deutsch (Primarstufe/Sekundarstufe 1)
- Bearbeitung des schulinternen Curriculums Mathematik (Primarstufe/Sekundarstufe 1)
- Bearbeitung des schulinternen Curriculums Englisch (Primarstufe/Sekundarstufe 1)
- Einbindung des erweiterten Curriculums der Förderschulen Sehen in NRW in das schulinterne Curriculum der Focus-Schule und in Förderangebote des Gemeinsamen Lernens
- Erweiterung des Beratungskonzeptes der Beratungsstelle und des LWL-Beratungshauses unter dem Förderschwerpunkt Sehen
- Erweiterte Angebote des Teams Früherziehung (u.a. Beratung, Information, Fortbildung, Medienkonzepte)
- Erweiterte Angebote des Teams Gemeinsames Lernen (u.a. Beratung, Information, Fortbildung, Medienkonzepte, Peer-Group-Angebote)
- Erweiterung und Neukonzipierung der Angebote in der Berufsförderung und im Übergang von der Schule in den Beruf (KAoA, Star, Stubo, ...) mit außerschulischen Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit, Integrationsfachdiensten, BBW Soest, ...)