Neues zum 2. Halbjahr
Passend zu den anstehenden Lesewettbewerben wurde die Förderstunde Lesen auf drei Tage verteilt. Die Primarschülerinnen und –schüler lesen montags, mittwochs und donnerstags nach der zweiten Pause für je 15 Minuten in ihrem Buch, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe dienstags bis donnerstags je 15 Minuten in ihrer Lektüre. So wird das Lesen regelmäßiger geübt. Wir laden alle Eltern dazu ein, ihr Kind auch zu Hause zum Lesen zu ermuntern.
Einladung zu den Lesewettbewerben 2023
Lesewettbewerbe für blinde und sehbehinderte Schüler:innen
Es finden wieder die alljährlichen Lesewettbewerbe für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler statt.
Für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler geht es diesmal am Mittwoch 22.3.2023 um 10. 30 Uhr in der Stadtbücherei in Soest los.
Für blinde Schülerinnen und Schüler findet er in der Martin-Bartels-Schule in Dortmund am 29.03.2023 um 11 Uhr statt.
Ab diesem Jahr sind auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Gemeinsamen Lernen herzlich eingeladen!
Nähere Infos finden Sie unten im Einladungsschreiben.

Lehrerfortbildung Ipad mit Braillezeile
Blindentechnisches Hilfsmittel
Ein Teil des Kollegiums der Focus Schule nahm noch vor Weihnachten an der Fortbildung Ipad mit Braillezeile Teil.
Neben Windows ist Apple das zweite wichtige System, mit dem sehbehinderte und blinde Schüler*innen und Schüler arbeiten. Herr Fleger schaffte es sehr gut die Nutzung dieses Mediums und spezifische Blindentechnik nahezubringen.
Herzlichen Dank dafür.
Weihnachtsgruß
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Freunde der Focus-Schule,
ein Blick zurück und das alte Jahr brachte das Leben in die Schulen zurück; ein Blick nach vorne und das kommende Jahr hat Ausblick und der ist so bunt, wie die Schulen, wie die Menschen sind.
Wir wünschen allen eine wundervolle Weihnachtszeit mit seinem feinen Zauber.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023
aus der Focus-Schule
Neue Wegweiser im Schulhaus
Kunstprojekt
Eine Kunstgruppe der Hauptschule nahm sich vor, die Schule besser auszuschildern, um den Besuchern der Focus-Schule mehr Orientierung zu bieten.
In kleineren Gruppen fanden sich die SchülerInnen zusammen und planten ihr Vorgehen. Dabei entstand die Idee eines Wegweisers in Form eines Menschen. Material wie Holz und Farbe wurde zusammengesucht und die Wegweiser angefertigt. Nun weisen die drei kunterbunten Wegweiser den Weg in die Bereiche der Schule.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Schulfahrt 2022
Endlich eine gemeinsame Fahrt! Darauf haben sich schon viele gefreut.
Aufgebrochen sind die Schülerinnen und Schüler heute morgen nach Kleve. Mit dabei sind alle Schülerinnen und Schüler aus dem Schulhaus der Focus Schule. Drei sicherlich schöne und abenteuerliche Tage werden erwartet.
Unser Aufenthaltsort:
St. Annaberg 2, 47533 Kleve
An alle besorgten Eltern:
Info: Schulfahrt Kleve
Der Empfang für Mobiltelefone ist hier teilweise nicht gut.
Daher auf diesem Wege: Den Schülerinnen und Schülern geht es allen gut!
Unsere Schulfahrt Tag 1
Zur Schwanenburg
Nach der Busfahrt und den im Bus großzügig geteilten Süßigkeiten, war es schon Mittag. Natürlich durften Nudeln mit Tomatensoße nicht fehlen. Das mochte wirklich jede und jeder.
Danach ging es direkt zur Schwanenburg. Die Schwanenburg ist eine Burg aus dem 11. Jahrhundert und das Wahrzeichen von Kleve.
Auf dem Rückweg von der Schwanenburg wurde es bereits dunkel.
Wir sind gespannt, was uns heute Abend noch erwartet.
Unsere Schulfahrt Tag 2
Besuch im Tiergarten
Heute stand als Hauptpunkt ein Besuch des Klevener Tiergartens auf dem Plan.
Wir kamen den Tieren sehr nah und konnten viele Tiere streicheln und füttern.
Aktuelle Info an die Eltern (9.12.2022)
Die Schülerinnen und Schüler sind alle wohlbehalten an der Focus Schule in Gelsenkirchen wieder angekommen.
St. Nikolaus
Der Nikolaus verteilte heute an Groß und Klein Stutenkerle.
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag!
Vorlesetag in unserer Grundschule
Gemeinsam einzigartig
Am 18.11.22 fand der alljährliche, bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule waren sich einig, alles gleich zu machen, gleich auszusehen, alle das Gleiche zu reden oder auch in gleichen Häusern zu wohnen, wäre langweilig und nicht gut. Dass wir alle einzigartig sind und jeder ist wie er oder sie ist, so soll es sein.
Dazu wurde dann das Buch „Elmar“ vorgelesen. Der buntkarierte Elefant, von dem die Geschichte handelt, ist auch anders, als alle anderen Elefanten und er bereichert tagtäglich deren Leben. Und das finden alle genau richtig so.
Am Schluss entstand unser eigener, sehr einzigartiger Elmar, der jetzt die Wand in unserer Leseinsel schmückt.
Vorlesetag in unserer Sekundarstufe
Held*innen
Am 18.11.22 war der internationale Vorlesetag zu dem Thema "Gemeinsam einzigartig". Alle Schüler*innen der Hauptschule trafen sich im Foyer und die Lehrerinnen lasen aus dem Buch „Held*innen – 50 junge Menschen bewegen die Welt: Spannende Portraits junger Aktivist*innen, die inspirieren und Mut machen“ vor. Vorgelesen wurden Louis Braille, Emma Watson, Stevie Wonder und Bethany Hamilton. Die Geschichte der verschiedenen Held*innen haben alle bewegt und beeindruckt. Nach jeder Person gab es einen schönen Austausch zwischen den Schüler*innen. Zum Glück waren wir auch mit reichlich guten Snacks für kleine Pausen versorgt. Gemeinsam und einzigartig hatten wir einen schönen Morgen.
St. Martin
Vorlesen zu St. Martin
„Am Abend war die Arbeit getan. Die Lichter der Stadt brannten hell, die Menschen waren in ihre Häuser zurückgekehrt und ruhten nun aus...“
So begann die Geschichte, der die Kinder der Vorschulgruppe und der Grundschule am Freitag gebannt zuhörten. Eine kleine Laterne und eine Schwalbe erzählen die Geschichte des Hl. Martin aus ihrer Sicht. Am Ende waren sich nicht nur die beiden ungewöhnlichen „Erzähler“ einig, Martins Geschichte wird nie zu Ende gehen. Jeder kann helfen, trösten oder teilen.
Mit einem gemeinsamen Lied und leckeren Martinsbrezeln verging eine stimmungsvolle Stunde wie im Fluge. Wie gut, dass der 11. November jedes Jahr wiederkehrt!
Trommel-Workshop
Besuch aus Ghana
Gelsenkirchen, den 09.11.2022
Am Dienstag, den 25.10.2022, bekam die Focus-Schule Besuch aus Ghana. Morphius Eurapson-Quaye, ehemaliger Musik-Dozent an der Universität in Accra, bot für jede Klasse einen 45-minütigen Trommel-Workshop an. Schüler*innen wie Lehrer*innen waren begeistert und die afrikanischen Trommelklänge waren im ganzen Haus zu hören.
Zusätzlich zu dem kleinen Obulus, den die angehenden Trommler für den Workshop entrichten sollten, organisierte die Elternpflegschaft am Elternsprechtag einen Verkaufsstand und sammelte dort Geld für Morphius. Dafür vielen Dank!
Mit den Einnahmen aus seinen Trommel-Projekten, die er jedes Jahr an vielen Schulen in NRW anbietet, finanziert Morphius ein eigenes soziales Projekt für arbeitslose Jugendliche in Ghana. So können alle davon profitieren: die Schülerinnen und Schüler der Focus-Schule und die Jugendlichen in Ghana.
Wir alle hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Neue Kursangebote der Frühförderung
Kursheft
Gelsenkirchen im Oktober 2022
Die Frühförderung der Focus-Schule bietet zum Schuljahr 2022/2023 neue Kurse für Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Erzieherinnen und Erzieher an.
Herbstzeit
an der Focus-Schule
Gelsenkirchen, den 24.10.2022
Nach den Herbstferien sind zu unserer Freude alle Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrerinnen und Lehrer gut in der Schule angekommen.
Hier das wichtigste für die Herbstzeit im Überblick:
Oktober
Am Montag, 24.10.2022 findet unser erster Elternsprechtag des Schuljahres von 15 bis 19 Uhr statt. Einige Eltern sammeln dort Spenden für ein Sozialprojekt in Ghana, welches von dem Trommler Morphius in dessen Heimat unterstützt wird.
Für dieses Projekt wird Morphius am 25.10.2022 mit unseren Schülerinnen und Schülern einen Trommelworkshop durchführen.
Am 31.10.2022 ist der Pädagogische Ganztag für die Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerinnen und Schüler haben einen Hausaufgabentag. Der Referent zum Thema CVI ist Herr Laemers von der PH Heidelberg.
November
Am 04.11.2022 wird es für unsere Schulbegleitungen eine Mikrofortbildung in Jaws geben, damit diese die Schülerinnen und Schüler mit Braillezeile gut unterstützen können.
St. Martin feiert die Focus-Schule traditionell am 11.11. mit Brezeln für Klein und Groß.
Zum bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022 freuen wir uns auf die Unterstützung von einigen Eltern zu Lesungen bei den Jüngeren.
Der Orthofit-Tag am 23.11.2022 ist den Füßen gewidmet und der Orthopäde Herr Kuhn wird mit den Schülerinnen und Schülern einige Übungen machen.
Ebenfalls am 23.11.2022 findet der Eltern-Kind-Iserv-Nachmittag statt. Die Großen erhalten mit den Kleinen eine Einführung im Umgang mit der Plattform und es können Fragen geklärt werden.
Einige der älteren Schülerinnen und Schüler nehmen an der Potenzialanalyse am 27. und 28.11.2022 hier im Hause teil. Der Ausrichter ist Agricola.
Am Thementag, 30.11.2022 wird es sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“ drehen. Die Primar- und Sekundarstufe arbeiten an diesem Tag miteinander.
Während des Gemeinsamen Lernens Trampeltiere füttern
Ein Besuch im Zoom
Gelsenkirchen, den 24.09.2022
Am Samstag, den 24.9.2022 durften 17 Schülerinnen und Schüler des Gemeinsamen Lernens im Rahmen eines Peer-Group-Angebots die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen erkunden. Bei einer Führung durch "Asien" haben wir neugierig verschiedene Affen angeschaut (oder sie uns), den roten Panda bestaunt und Flughunde und Seeotter gesucht. Das Highlight war die Fütterung der riesigen Trampeltiere, die uns mit den großen Köpfen ganz schön nah gekommen sind.
Nach der Führung haben wir uns noch alleine durch "Alaska" treiben lassen. Vorbei an Eule und Waschbär, ging es zu den Eisbären und einer Seelöwenfütterung.
Der kleine Ausflug in den Bewegungssimulator "Alaska Ice Adventure" hat den Kindern und Jugendlichen noch viel mehr Spaß gemacht, als sie erkannt hatten, dass den erwachsenen Begleitpersonen überwiegend übel wurde.
Wie fühlt sich die Ziege an?
Ein Frühfördernachmittag auf dem Bauernhof
Gelsenkirchen, den 16.09.2022
Am 15.09.2022 besuchten sieben Frühförderfamilien zusammen mit Frau Dreinert und Frau Große Geldermann den Schulbauern- und Naturschutzhof Recklinghausen. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, die verschiedenen Bewohner des Hofes mit allen Sinnen zu erleben. Gemeinsam mit Herrn Kunkel und Joshua gingen die Kinder vielen Fragen auf den Grund: Wie fühlt sich die Ziege an und was frisst sie? Was ist größer, ein Wachtelei oder das Ei eines Huhns? Wie klingen Gänse und was fressen Laufenten am liebsten? Kann man Heu und Stroh am Geruch unterscheiden? Und was davon fressen die Tiere gern?
Als allen von den vielen Fragen schon der Kopf schwirrte, ging es weiter auf die Streuobstwiese. Dort sammelten die Kinder fleißig Äpfel. Anschließend wurden diese gründlich gewaschen, zerkleinert und gepresst. Zum Abschluss des Besuchs konnten dann alle den selbstgepressten Apfelsaft probieren – etwas sauer, aber sehr lecker!
Das war bestimmt nicht unser letzter Besuch auf dem Hof! Da waren sich am Ende alle einig.
Von der Kita in die Schule
Die Übergangsgespräche finden in 2022 ab Ende September statt...
Gelsenkirchen, den 24.09.2022
… um gute Lösungen und Perspektiven für Kinder aus unserer Frühförderung im letzten Jahr vor der Einschulung zu entwickeln.
Das Team setzt sich aus sonderpädagogischen Lehrkräften zusammen, die in folgenden Bereichen unserer Schule eingesetzt sind:
* Vorschulgruppe
* LWL-Beratungsstelle
* Grundschule
* Gemeinsames Lernen
* Frühförderung
Ziel des Übergangsgesprächs ist die Entwicklung von individuellen Vorschlägen zu geeigneten Unterstützungsbedarfen wie Hilfsmittel, Materialien, individuelle Nachteilsausgleiche, etc..
Dabei halten wir im Blick, dass der Regelfall für Kinder mit einer Sehschädigung die inklusive Bildung an einer allgemeinen Schule ist. (§1 AO-SF)
Ausflug auf den Ketteler Hof
Gelsenkirchen, den 17.08.2022
Am Dienstag, den 16.8.22, fand die Projektwoche nach den Sommerferien ihren krönenden Abschluss: Alle Schüler*innen der Focus-Schule fuhren auf den Ketteler Hof!
Dort haben wir einen erlebnisreichen Tag verbracht. Die Kinder und Jugendlichen sind auf unterschiedlichste Klettergerüste geklettert und Rutschen in allen Formen hinuntergerutscht. Sie haben Kettcars und die Sommerrodelbahn unsicher gemacht, auf den riesigen Hüpfkissen herumgetollt und haben sich schließlich mit einem Eis von den Anstrengungen erholt.
Ein besonderes Highlight für viele war die Wasserrutsche. Runde um Runde düsten unsere Schüler*innen hinunter und ließen sich weder von der Hitze noch von Treppen und langen Warteschlangen aufhalten.
Dieser actionreiche Tag wird uns in diesem Schuljahr noch lange in Erinnerung bleiben.
Der Schulgarten
erwacht wieder zum Leben
Gelsenkirchen, den 16.08.2022
Lange Zeit konnte sich, aufgrund von Distanzunterricht und speziellen Pausensituationen außerhalb des Pausenhofs, niemand um unseren Schulgarten kümmern. Was Frau Schwarze zuvor mit ihrer AG "Schulgarten" engagiert gepflegt hatte, musste leider zunächst in den Hintergrund gerückt werden. Nun wird das Projekt wieder zum Leben erweckt.
Frau Dillkötter mit der Klasse 3/4 und Frau Kahlkopf mit der Klasse 7/8 machen es sich in diesem Schuljahr zur Aufgabe, den Schulgarten neu zu kultivieren. Eingebettet wird dieses Projekt in den Sachunterricht bzw. Biologieunterricht zum Beispiel in die Themenbereiche "Regenwurm", "Boden", "Keimung von Pflanzen" oder auch "Gesunde Ernährung".
Auch können mit dem Schulgarten soziale Kompetenzen gefördert und die Nachhaltigkeit bezüglich des Ökosystems veranschaulicht vermittelt werden. Wir freuen uns den Schulgarten wieder nutzen und mit diesem lebensnahen Unterricht gestalten zu können.
Sport- und Spielfest an der Focus-Schule
Für alle war etwas dabei
Gelsenkirchen, den 15.08.2022
Heute haben sich die Schülerinnen und Schüler beim Sport- und Spielfest angefangen vom Dosenwerfen bis hin zum Staffelspiel ausprobiert.
Jeder war zunächst sein größter Gegner. Beim 6-Tage-Rennen sind dann die Klassen gegeneinander angetreten.
Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Eltern kamen, um diese anzufeuern. Ein Eis zum Schluss brachte die nötige Abkühlung.
Schulstart 2022/2023
Das neue Schuljahr beginnt
Gelsenkirchen, den 10.08.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler
und liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Lehrerinnen und Lehrer der Focus-Schule sind bereits seit der letzten Woche dabei, das neue Schuljahr zu planen, um euch Schülerinnen und Schülern in einem wundervollen Schuljahr viele aufregende, spannende, tolle, aber auch leise und ruhige Lernmomente zu verschaffen.
So startete heute das neue Schuljahr mit dem ersten Schultag am 10.08.2022. Bis zum Freitag, 12.08.2022 finden Projekttage statt.
Am morgigen Donnerstag, 11.08.2022, haben unsere ABC-Schützen ihren ersten Schultag und genießen bei Sonnenschein ihre Einschulungsfeier.
Die nächste Woche beginnt am Montag, 15.08.2022 mit einem Spiel- und Sportfest. Ab 12 Uhr laden wir Sie als Eltern herzlich dazu ein, beim „5-Tage-Rennen“ die Schülerinnen und Schüler anzufeuern. Das Rennen findet in der Turnhalle statt. Danach treffen sich alle auf dem Schulhof.
Am Dienstag, 16.08.2022 bleibt der Tornister zuhause! Es reicht ein Rucksack mit Frühstück und Wasser, denn wir machen einen Ausflug zum Ketteler Hof!
Allen wünschen wir einen guten Schulstart!
Peergroup-Angebote
im Schuljahr 2022/2023
Gelsenkirchen, den 10.08.2022
Das Team Gemeinsames Lernen hat bereits Pläne für das neue Schuljahr gemacht. Genaue Termine konnten noch nicht vergeben werden, doch wir möchten auf die geplanten Aktionen gerne schon mal aufmerksam machen.
Noch in 2022 können interessierte Schülerinnen und Schüler des GLs voraussichtlich an folgenden Angeboten teilnehmen:
09/2022 Ausflug in die Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen
10/2022 Theaterprojekt
11/2022 Plätzchenbacken
In 2023 folgenden da diese Angebote:
01/2023 oder 04/2023 Kochen
04/2023 oder 05/2023 Bundesjugendspiele
05/2023 Landessportfest Kaiserau
06/2023 Geocaching
Wir planen auch ein Peergroup-Angebot für blinde Schülerinnen und Schüler.
Näheres werden wir noch berichten.
Weitere Artikel findest Du im Schulblog der Focus-Schule
Alle wichtigen Ereignisse aus unsere Schule seit dem Jahr 2016
Unser Förderverein
Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein
Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein. Unterstützen Sie unsere Arbeit.
Besuchen Sie die Internetseite unseres Fördervereins.