Bitbiber – Ein Verein, der Informatik für alle zugänglich macht
Heute trafen sich in der Focus-Schule José und Maik vom Verein Bitbiber, Herr Krausa vom LWL Münster, Frau Hölscher, Frau Hunz und Frau Burhenn zur Ansicht des ersten Prototypen „Ottolearn“, einem Roboter für den Informatikunterricht mit Schüler:innen mit Blindheit.
In einer Welt, in der Digitalisierung und Technik eine immer größere Rolle spielen, ist der Zugang zur Informatik eine essentielle Voraussetzung für Chancengleichheit. Der Verein Bitbiber hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diesen Zugang für alle Menschen zu ermöglichen – unabhängig von individuellen Herausforderungen oder Einschränkungen. Besonders hervorzuheben ist ihr beeindruckendes Engagement für blinde und sehbehinderte Schüler:innen, denen sie mit dem innovativen Roboter den Weg zur Informatik ebnen.
Die Focus-Schule erhält bereits im Mai die ersten „Ottolearn“ in einer Pilotphase. Die Schüler:innen dürfen diese testen und es werden ggf. nach deren Bedürfnisse weitere Anpassungen vorgenommen. Auch weiteres adaptiertes Unterrichtsmaterial ist in Planung.
Technische Innovation mit sozialem Anspruch
Die Roboter sind mit taktilen Elementen ausgestattet, sodass sie auch ohne visuelle Schnittstellen programmiert und gesteuert werden können.
Durch diese innovative Herangehensweise ermöglicht Bitbiber den Schüler:innen grundlegende Konzepte der Informatik zu erlernen und eigene kreative Lösungen zu entwickeln. Das fördert nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstständigkeit.
Bildungsgerechtigkeit als Leitprinzip
Der Verein verfolgt die Vision einer inklusiven Bildungslandschaft, in der Informatik für alle zugänglich ist. Dazu arbeitet Bitbiber eng mit der Focus-Schule und dem LWL zusammen.
Durch ihre unermüdliche Arbeit setzt Bitbiber ein klares Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit. Sie zeigen, dass technologische Entwicklungen kein Privileg weniger sein sollten, sondern eine Bereicherung für alle.
Sobald die Technik ausgereift ist, stellt Bitbiber ihr Datenmaterial der Allgemeinheit zur Verfügung.