Schulblog 2021
Die Ereignisse in der Focus-Schule
In unserem Schulblog berichten wir über wichtige Ereignisse aus unserer Schule im Jahr 2021.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenIn unserem Schulblog berichten wir über wichtige Ereignisse aus unserer Schule im Jahr 2021.
Gelsenkirchen, 02.07.2021
Es war nicht nur der letzte Schultag vor den großen Sommerferien. Es war auch ein Tag des Abschieds. Sechs Schülerinnen und Schüler verlassen unsere Focus-Schule und beginnen das nächste Schuljahr im Gemeinsamen Lernen an einer Regelschule an ihrem Wohnort. Auch unsere beiden Lehrerinnen Frau Peters und Frau Feldhaus verlassen die Focus-Schule und wechseln zu anderen Förderschulen.
Nach weit über drei Jahrzehnten im Schuldienst, davon zwei Jahrzehnte in Schulleitung, wurde unser Schulleiter Herr Mertens am Donnerstag und am Freitag in vielen kleinen Feiern und abschließend von Schülerinnen und Schülern, Lehrkäften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Focus-Schule im Rahmen einer großen Freiluftveranstaltung in den altersbedingten Ruhestand verabschiedet.
Der scheidende Schulleiter Herr Mertens resümierte die letzten Jahre der Focus-Schule, die von größeren Schulentwicklungsprojekten und dadurch bedingten Veränderungen geprägt waren. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsicht und des Schulträgers LWL bilanzierten eine gute Entwicklung der Focus-Schule. Schulorganisatorisch und pädagogisch wurden neue Wege beschritten. Dabei werden die positiven Entwicklungen durch ein stark aufgestelltes Team in die Zukunft getragen. Herr Mertens bedankte sich noch einmal herzlich bei allen für die geleistete Arbeit der letzten Jahre und besonders für die äußergewöhnlichen Leistungen, die während der Coronakrise durch das Lehrerkollegium teamorientiert gut bewältigt wurden.
Die Focus-Schule wird nun zunächst kommissarisch von Frau Burhenn geleitet, die sich dabei auf eine breite Unterstützung von Schulaufsicht, Schulträger, von unserem Koordonatorinnen-Team sowie einem gut aufgestellten Lehrerkollegium verlassen kann.
Wir wünschen allen, die unsere Focus-Schule nun verlassen auf ihren zukünftigen Wegen, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und stets viel Erfolg.
Gelsenkirchen, den 15.06.2021
Wir möchten Ihnen gerne unsere Schule von innen vorstellen. Wo befindet sich das Sekretariat oder die LWL-Beratungsstelle Sehen? Wie sieht ein Klassenraum oder der Schulhof aus? Diese und andere Bereiche unserer Schule können Sie sich nun mit Hilfe eines virtuellen Rundgangs anschauen.
Hier beginnt der virtuelle Rundgang
>>> Bitte hier klicken !
(Bitte beachten Sie: Sie rufen einen externen Link auf. Sie verlassen dabei unsere Internetpräsenz. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung.)
Gelsenkirchen, den 08.06.2021
Heute tagte zum letzten Mal in diesem Schuljahr unsere Schulkonferenz unter dem Vorsitz des Schulleiters Herr Mertens. Tagesordnungspunkt 1 war die Ausschreibung der neuen Schulleitungsstelle durch die Bezirksregierung Münster zum nächsten Schuljahr. Herr Mertens erläuterte die Ausschreibung und die Mitglieder der Schulkonferenz stimmten dem Ausschreibungstext einstimmig zu.
Danach gab der Schulleiter einen Sachstandsbericht zum Verlauf des Schuljahres und der aktuellen Schulsituation. Dabei wurde berichtet, dass dieses Schuljahr primär durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmt war. Trotz allem konnte viele schulische Entwicklungsprojekte weiter und erfolgreich zu Ende geführt werden. Ein großes Problem sei der aktuelle Personalmangel. Zur Zeit laufen die Planungen für das nächste Schuljahr, dabei ist eine leichte Zunahme der Schülerzahlen zu verzeichnen.
Dann wurde durch die Schulkonferenz der Etat für dieses Kalenderjahr verabschiedet. Nach einer aktuellen Erstbestellung von Schulbüchern und Unterrichtsmedien wird es nach den Sommerferien zum September eine zweite, umfassende Nachbestellung geben.
Unter dem Tagesordnungspunkt 4 wurde ein formaler Lernstandsbericht für unsere DaZ/DaF-Schülerinnen und -Schüler verabschiedet, der unter bestimmten Umständen an Stelle eines Zeugnisses vergeben werden kann. Das Verfahren soll im nächsten Schuljahr zunächst erprobt und dann evaluiert werden.
Im weiteren Verlauf wurden die neuen Standards der Beratungsstelle Sehen der Focus-Schule Gelsenkirchen erläutert. Schulleiter Herr Mertens hob die große regionale Bedeutung der Beratungsstelle Sehen hervor, die sich in den letzten zwei Jahren umfassend in sehr vielen Arbeitsfeldern entwickelt hat. Die Standards der Beratungsstelle Sehen werden mit einstimmigem Votum der Schulkonferenz in das Schulprogramm übernommen und sollen ebenfalls am Ende des Schuljahres 2021/2022 ausführlich evaluiert werden.
Abschließend wurde über die Kriterien zur Belegung der OGS-Plätze beraten. Hierzu wurden der Schulkonferenz Vorschläge unterbreitet, die nach Abstimmung mit dem Schulträger LWL und dem Maßnahmenträger AWO im nächsten Schuljahr umgesetzt werden sollen.
Gelsenkirchen, den 26.04.2021 / Update: 20.05.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Lehrkräfte,
Ab dem 31.05.2021 beginnt an der Focus-Schule wieder der regelmäßige Präsenzunterricht. Dabei wird der Unterrichtsablauf durch alle weiterhin bestehenden Hygieneregeln bestimmt (Abstandsregeln, Hände waschen, Lüften, Maskenpflicht, Lolli-Tests, konstante Lerngruppen, etc.).
Die Schulleitung und die Klassenleitungen informieren die Eltern aktuell über die Maßgaben des MSB NRW und stehen für Fragen der Eltern zum Schulbetrieb der Focus-Schule im Rahmen der vereinbarten Sprechzeiten zur Verfügung. Alle Maßnahmen basieren auf den u.a. Erlassen des MSB NRW:
Regelungen zum Unterricht
>>> Bitte hier klicken !
Wir bitten alle Eltern, diese Informationen zu beachten und die Klassenleitungen anzusprechen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Dies ist wichtig, um Mißverständnisse bei der Umsetzung der Maßnahmen im Schulbetrieb ab dem 31.05.2021 zu vermeiden.
Alle Informationen zu den Corona-Selbsttests und zu den neuen Lolli-Selbsttests für die Förderschulen ab dem 10.05.2021 erhalten Sie im Internet auf der Internetseite des MSB NRW. Hier gibt es ausführliche Informationen und einen FAQ, der sicherlich viele Ihrer Fragen beantworten kann:
Unsere Angebote in der Frühförderung werden ebenfalls den aktuellen Maßgaben angepasst und die Eltern von unserem Frühförderteam darüber entsprechend informiert.
Die Schulen im Gemeinsamen Lernen werden mit unseren dort eingesetzten sonderpädagogischen Lehrkräften die Unterstützungsmaßnahmen nach den jeweilig geltenden Vorgaben des MSB NRW für die entsprechende Schulform umsetzen.
Haben Sie spezielle Fragen zum Förderschwerpunkt Sehen in Schulen oder zur Diagnostik, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle Sehen der Focus-Schule. Unsere Ansprechpartner*innen und unsere Sprechtermine sind auf unserer Internetseite "Beratungsstelle Sehen" zu finden.
Herzliche Grüße
Thomas Mertens
Schulleiter
Gelsenkirchen, den 29.04.2021
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Domnik hat nach langjähriger, erfolgreicher Arbeit an unserer Focus-Schule die Stelle gewechselt. Sie hat bei einem rennomierten Sozialverband neue Aufgaben übernommen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedete sich daher heute unsere Schulsozialarbeiterin von ihren Kolleginnenund Kollegen in der Schulleitung, der Schulverwaltung und im Lehrerkollegium. Dabei fand die Verabschiedung unter den aktuellen Coronabedingen leider nur in einem äußerst bescheidenen Rahmen statt.
Frau Domnik hat über viele Jahre die Schulsozialarbeit an der Focus-Schule aufgebaut und etabliert. Dabei hatte sie stets die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler im Blick. Ob kleine oder große Sorgen, Frau Domnik war immer für alle ansprechbar. Im Kollegium wird ihre bewährte Unterstützung schon jetzt vermisst. Gerade in Coronazeiten ist Schule auf eine kontinuierliche Schulsozialarbeit angewiesen. Wir wünschen Frau Domnik an ihrer neuen Stelle stets gutes Gelingen und verabschieden sie mit einem herzlichen Glück auf !
Gelsenkirchen, den 22.04.2021
Am Donnerstag, den 22.04.2021 hatten alle Lehrkräfte der Focus-Schule an einer pädagogischen Ganztagskonferenz zum Thema „Schulische Übergänge“ im Rahmen unseres RuhrFutur Schulentwicklungsprojektes in Form eines Webinars teilgenommen.
Die Ergebnisse werden im nächsten Schuljahr in die schulischen Abläufe einfließen. Darauf aufbauend werden wir unter anderem enger mit den Schulaufsichten, schulischen Beratungsstellen und den allgemeinen Schulen im Gemeinsamen Lernen kooperieren.
Gelsenkirchen, 27.03.2021 / Update 08.04.2021
Liebe Eltern,
Die Schulgemeinde der Focus-Schule hat sich in den vergangenen Monaten großen Herausforderungen stellen müssen.
Alle haben sich daher gefreut, als endlich wieder Präsenzunterricht möglich wurde.
Dabei war und ist es wichtig, im Präsenzbetrieb den gesundheitlichen Schutz aller Menschen in Schule an die erste Stelle zu setzen.
Aufwändige Hygienepläne in der Schule und auf dem Schulweg, eine Impfkampagne für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule, Testungen von Schülerinnen und Schülern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen den Schulunterricht im Schulhaus wieder etwas mehr ermöglichen.
Das ist ein Schulbetrieb, wie wir ihn bisher nicht gekannt haben. So sind täglich unbekannte Probleme zu lösen und immer wieder neue Ressourcen für Hygienemaßnahmen und den geänderten Unterricht bereit zu stellen oder zu sichern.
Mit hoher Motivation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit einer großen Portion von Solidarität, aber auch mit vielen neuen, kreativen Ideen und pragmatischen Konzepten schaffen wir es gemeinsam immer wieder, die tagtäglichen Probleme zu lösen.
Wir bedanken uns bei allen Menschen für Ihren großartigen Einsatz und den offenen und wertschätzenden Austausch unter allen Beteiligten. Vielen Dank !
Nach den Osterferien wird es zunächst mit dem Wechselunterricht weitergehen. Ebenfalls sollen die Testungen erheblich ausgeweitet werden.
Alle aktuellen Informationen finden Sie, wie gewohnt, auf unserer Internetseite.
Eine wichtige Information schon einmal vorab:
Am Donnerstag, den 22.04.2021 werden alle Lehrkräfte der Focus-Schule an einer pädagogischen Ganztagskonferenz zum Thema „Schulische Übergänge“ im Rahmen unseres RuhrFutur Schulentwicklungsprojektes in Form eines Webinars teilnehmen.
An diesem Tag ist daher schulfrei. Die Schülerinnen und Schüler erhalten von den Lehrkräften ein Aufgabenpaket für zu Hause. Der Präsenz- und der Distanzunterricht sowie die Veranstaltungen der OGS fallen an diesem Tag aus. Es fahren keine Schulbusse. Wir bitten Sie, dies in Ihren Planungen schon jetzt zu berücksichtigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine schöne und erholsame Ferienzeit und wünschen allen Menschen besinnliche, friedliche und gesunde Ostertage.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen zu den Corona-Selbsttest an allen NRW Schulen ! Vielen Dank !
Herzliche Grüße
Thomas Mertens
Schulleiter
Gelsenkirchen, den 10.03.2021
Hallo liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,
wir sind die Klasse 6 und haben uns mit dem Thema „Gedichte“ beschäftigt. Wir wollen euch unser Gedicht vorstellen. Wir haben es alle gemeinsam online geschrieben. Wir wollen euch zeigen, was wir alles können!
Unser Gedicht
>>> Hier geht es weiter zur Schülerseite und den Gedichten !
>>> Hier klicken !
Gelsenkirchen, den 09.03.2021
Wir freuen uns, dass seit dem 01.03.2021 weitere Hilfsmittel als Leihgabe in der Beratungsstelle Sehen Einzug gehalten haben!
Nach Absprache eines Termins können Sie vor Ort unter anderem folgende Geräte der Firma Reinecker ausprobieren und überprüfen, welche Lösung ein Begleiter für Ihr Kind sein könnte.
* Das Multimediasystem topolino tablet
https://www.reineckervision.de/produkte/kamerasysteme-topolino/topolino-tablet/
* Das Bildschirmlesegerät mit Kamera mezzo EDU
https://www.reineckervision.de/produkte/bildschirmlesesysteme-mezzo-veo-videomatic/mezzo-edu/
* Die elektronische Lupe Mano 6
https://www.reineckervision.de/de/produkte/elektronische-lupen-mano/mano-6/
Gelsenkirchen, den 17.02.2021
Am 11. Februar 2021 fand erstmals an der Focus Schule eine Mikro-Fortbildung per Videoübertragung zum Thema „Voice Over“ statt.
Mit überwältigendem Interesse nahm ein großer Teil des Kollegiums an dieser Veranstaltung teil. Dabei kamen die in der Schule vorhandenen iPads zum Einsatz.
Die Lehrkräfte erfuhren Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Hilfsmittels und dessen Bedienungshilfen. Die Sprachein und -ausgabe sowie Bedienung per Fingergesten standen dabei im Focus. Die Idee dieser schulinternen Mikro-Fortbildung entstand aus den Reihen des Kollegiums in Person von Lena Rottmann und Bianca Werske.
Da es eine überaus positive Resonanz aller Teilnehmenden gab soll das Konzept der beiden Initiatorinnen in naher Zukunft auch für weitere schulinterne Mikro-Fortbildungen genutzt werden.
Lena Rottmann / Bianca Werske
Gelsenkirchen, den 13.06.2020 / Update 09.02.2021
Liebe Eltern der Focus-Schule,
liebe Eltern der Frühförderkinder,
liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen,
wir haben bereits mit Wiederaufnahme des weitgehenden Vollunterrichts in unserer Primarstufe und unserer Sekundarstufe 1 ab dem 17.06.2020 in der Focus-Schule den Grundstein für die Organisation unseres nächsten Schuljahres gelegt.
Dabei wird es organisatorische Veränderungen in der Focus-Schule geben, die uns effektive und intensive Präsenzangebote im Unterricht unseres Schulhauses, in der Frühförderung und im Gemeinsamen Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen.
Im Präsenzunterricht der Focus-Schule werden die Schülerinnen und Schüler ab dem 17.06.2020 zukünftig nach dem Klassenlehrer*innen-Prinzip unterrichtet.
D.h. pro Klasse organisiert eine Klassenlehrer*in in voller Stundenzahl den Unterricht und führt ihn durch. Dabei wird sie von einem festen Team von Lehrkräften in der jeweiligen Klasse im Fachunterricht bestimmter Fächer z.B. Sonderpädagogische Maßnahmen, Englisch, Physik, Chemie, Schwimmen unterstützt. Der Unterricht wird dazu in jeweiligen Stufenteams der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 organisiert. Durch dieses System erhalten die Schülerinnen und Schüler eine wesentlich intensivere Beziehung zu ihren Lehrer*innen.
Der stundenplanmäßige Unterricht und die sonderpädagogische Unterstützung wird auf der Klassenebene und im Stufenteam so wesentlich eigenverantwortlicher und effektiver geplant und umgesetzt.
Gleiches gilt ab dem 17.06.2020 für die Arbeit in unserer Frühförderung.
Auch hier haben wir nunmehr ein festes Team gebildet, welches sich weitgehend spezialisiert nur mit der sehgeschädigten Frühförderung beschäftigt.
Die Belange unserer Frühförderkinder und -eltern werden in intensiver Beziehungsarbeit durch die Lehrkräfte des Frühförderteams im Rahmen ihrer eigenverantwortlichen Unterstützungsarbeit z.B. in der sonderpädagogischen Unterstützung, Beratung, Diagnostik, u.v.m. berücksichtigt. Eine intensive Förderung erhalten Vorschulkinder durch das Angebot von Vorschulgruppen in der Focus-Schule.
Dazu arbeiten die Lehrkräfte im Elternhaus, in Kindertagesstätten, aber auch im Schulhaus mit Kindern und Eltern in Präsenzbeziehungen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und entsprechende Unterstützungsangebote werden hierbei im nächsten Schuljahr durch entsprechend angepasste Konzepte besondere Berücksichtigung finden.
Ebenso haben wir nun ab dem 17.06.2020 auch für das nächste Schuljahr das Gemeinsame Lernen umgestellt.
Ein homogenes Team aus sonderpädagogischen Lehrkräften wird zukünftig eigenverantwortlich die Unterstützung sehgeschädigter Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen in unserem Einzugsgebiet (Bochum-Wattenscheid, Bottrop, Gelsenkirchen, Herne, Kreis Recklinghausen) planen, organisieren und umsetzen.
Dabei werden verschiedene sonderpädagogische Unterstützungsformate wie z.B. Mitwirkung im Unterricht an den Regelschulen, Begleitdiagnostik, umfassende Beratungsangebote, Peer-Group-Angebote, Fortbildungen, Hilfsmittelberatungen u.v.m. angewendet.
Auch unser „GL-Team“ wird sich in intensiver Beziehungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern um die Verarbeitung der individuellen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie durch Präsenzangebote an den GL-Schulen kümmern.
Last-but-not-least haben wir in den letzten Monaten die Arbeit unserer Beratungsstelle Sehen neu organisiert und eine tägliche Sehberatung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Institutionen eingerichtet. Dabei spielen die Auswirkungen der Corona-Pandemie und entsprechende Unterstützungsangebote in diesem Beratungskonzept eine große Rolle.
Unser Beratungsteam Sehen setzt sich aus sonderpädagogischen Lehrkräften fast aller sonderpädagogischen Bereiche zusammen. Aufgabenfelder sind neben der allgemeinen Beratung zum Unterstützungsbedarf Sehen, die Diagnostik, die Beratung bei Nachteilsausgleichen, die Hilfsmittelberatung, die Beratung schulischer Übergänge, Berufsberatung, Gutachtenerstellung, Konzepterstellung, Fortbildungen, Zusammenarbeit mit Universitäten, u.v.m..
Wir hoffen mit der Umstrukturierung und der veränderten Organisation unserer Teams in ihren spezifischen Aufgabenfeldern eine noch effektivere Arbeit leisten zu können. Es gilt den immensen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere sehgeschädigten Kinder in der Frühförderung und unsere Schülerinnen und Schüler im Schulhaus der Focus-Schule und den Schulen im gemeinsamen Lernen mit situationsangemessener Professionalität zu begegnen.
Haben Sie Fragen zu unserer Organisation des neuen Schuljahres ? Dann können Sie sich gerne an den Schulleiter Herr Mertens oder an unsere Klassenleitungen und Koordinatorinnen wenden:
Name | Klassenleitung 2019/2020 | Klassenleitung 2020/2021 |
Frau Große-Geldermann | Klasse 1/2a | Klasse 1/2a |
Frau Peters | Klasse 2a/2b | Klasse 2b/3 |
Frau Goertz | Klasse 3 | Klasse 3/4 |
Frau Ripkens | Klasse 4 | Klasse 5 |
Frau Schulte | Klasse 4-8 | Klasse 5-9 |
Frau Rottmann | Klasse 5 | Klasse 6/7 |
Frau Schwarze | Klasse 6/8 | Klasse 8/10 |
Frau Hövelmann | Klasse 9/10 | --- |
Koordinatorin | Aufgabenbereiche |
Frau Große-Geldermann | Primarstufe Focus-Schule |
Frau Rottmann (Frau Sewald) | Sekundarstufe Focus-Schule |
Frau Burhenn | Frühförderung / Schulverwaltung |
Frau Goertz | Gemeinsames Lernen / Schulverwaltung |
Frau Hövelmann | Beratungsstelle Sehen der Focus-Schule / AO-SF-Verfahren |
Frau Rottmann | Schulische Übergänge / StuBo |
Sie erreichen uns unter den angegebenen Telefonnummern und Email-Adressen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mertens
Schulleiter
Gelsenkirchen, den 09.02.2021
Liebe Eltern,
auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen einige Frühfördermaterialien vorstellen, die Sie leicht zuhause nachbasteln können. Für alle Materialien benötigen Sie nur wenige Materialien, die Sie auch im momentanen Lockdown zuhause oder im Supermarkt finden.
Stöbern Sie durch unsere Bastelanleitungen und schauen Sie, welche Ideen Sie für Ihr Kind umsetzen möchten.
Generell gilt: Alle hier aufgelisteten Förderungen sind immer nur Anregungen für Sie. Beobachten Sie Ihr Kind. Finden Sie heraus, was es gerne mag und wie Sie die Fördermaterialien ggf. auch anderweitig nutzen können.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Ihren Frühförderer / Ihre Frühförderin.
Viel Spaß beim Basteln und Ausprobieren der neuen Spielzeuge!
Ihr Frühförderteam der Focus-Schule
>>> Bitte Klicken Sie auf diesen Link !
>>> Bastelanleitungen für die Eltern der Frühförderkinder !
Gelsenkirchen, den 30.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Polizei weist die Bezirksregierung Münster bezüglich auf das Home-Schooling über das Internet auf wichtige rechtliche Probleme hin. Es hat sich gezeigt, das aktuell Online-Unterricht in Teilen von Schülerinnen und Schülern aufgezeichnet und auf sozialen Plattformen veröffentlicht wurde.
Die Polizei erklärte, dass es sich hier um bedeutende Rechtsverletzungen handelt, die Strafen nach sich ziehen können. Insbesondere bezieht sich die Polizei auf die Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes, die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und der Persönlichkeitsrechte auf das eigene Bild.
Die Polizei muss bei diesbezüglichen Strafanzeigen in jedem Fall ermitteln. Dabei spielt das Alter der Taverdächtigen keine Rolle. Auch gegen Minderjährige würden Strafverfahren eingeleitet. Gegen die Eltern dieser Schüler könnten zivilrechtliche Ansprüche und Schadensersatzansprüche gestellt werden.
Bitte sprechen Sie mit ihren Kindern darüber. Fordern sie soziales und rechtskonformes Handeln ein und stellen sie für ihr Kind klare Online-Regeln auf. Weisen sie ihr Kind auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen hin.
Gelsenkirchen, den 28.01.2021
Die Beratungsstelle Sehen steht erneut mit Frau Prof. Dr. em. Ursula Hofer, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, in Kontakt. Dabei geht es um die Normierung der «Intelligenz- und Entwicklungsskalen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche» (IDS-2-BS ).
Dafür werden weiterhin Teilnehmende im Alter von 5;0 bis 21;11 Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum gesucht.
Wir würden uns freuen, wenn wir Frau Prof. Dr. em. Ursula Hofer noch einmal als Gast im Schulhaus begrüßen dürfen. Die Erfahrungen im März 2020 waren für alle Beteiligten durchweg positiv. Für die teilnehmenden Kinder war es ein spannender Tag unter Anleitung einer liebenswerten Pädagogin. Ebenso für die beteiligten Lehrkräfte, die auch den fachlichen Austausch als sehr bereichernd erlebten. Und für unseren Gast ein hoffentlich erfolgreicher Besuch bei uns im Ruhgebiet.
Weitere Projektinformationen finden Sie hier
https://www.hfh.ch/de/forschung/projekte/ids_2_bs_intelligenz_und_entwicklungsskalen_fuer_blinde_und_sehbehinderte_kinder_und_jugendliche_ad/
oder hier
https://www.ph-heidelberg.de/blinden-und-sehbehindertenpaedagogik/forschung/ids-2-bs-intelligenz-und-entwicklungsskalen.html.
Interessierte aus Frühförderung, Vorschulgruppe, Gemeinsamem Lernen oder dem Schulhaus selbst, aus Primarstufe, Sek I oder Sek II nehmen gerne für eine konkrete Planung Kontakt zu bzw. über uns (Ansprechpersonen Frau Rottmann, vgl Sprechzeiten Homepage) oder Frau Prof. Dr. em. Hofer selbst (vgl. Links) auf.
Gelsenkirchen, den 24.01.2021
Verteilung der neuen Schüler-iPads
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
in der letzten Woche haben wir mit der Auslieferung der neuen Schüler-iPads an die Schülerinnen und Schüler begonnen. Verteilt wurde das iPad an die Schülerinnen und Schüler, die entsprechend gelistet waren. Sollte es hierzu Fragen geben, wenden Sie sich bitte an ihre Klassenleitungen oder an unsere Beratungsstelle Sehen.
Sprechzeiten der Beratungsstelle Sehen der Focus-Schule
>>> Bitte hier klicken !
Herzliche Grüße
Thomas Mertens
Schulleiter
Gelsenkirchen, den 11.01.2021
Auch im Schuljahr 2020/2021 wird unsere Beratungsstelle Sehen täglich außer mittwochs ein umfangreiches Sprechstunden-Angebot für Sie vorhalten.
Unsere Beraterinnen und Berater kümmern sich um Ihre Fragen um den Förderschwerpunkt Sehen in den Bereichen
Beratung und Infos zum Thema Sehschädigung
in Zeiten der Corona-Pandemie
in unserem Einzugsbereich der Städte Gelsenkirchen, Bottrop, Herne, Bochum-Wattenscheid und Kreis Recklinghausen.
Wir sind weitläufig mit den Beratungsstellen anderer Schulen, den Schulaufsichten, der Schulberatungsstelle, sozialer und medizinischer Einrichtungen sowie Hilfsmittelausstattern vernetzt und können Ihnen weitere Hilfen und Informationsangebote vermitteln.
Gelsenkirchen, den 10.01.2021
Wegen der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie müssen wir leider unsere Kursangebote in der Frühförderung bis zum 31.01.2021 aufheben. Wir werden uns umgehend mit neuen Angeboten melden, wenn es die allgemeine Lage wieder zulässt. Wir bitten um Ihr Verständnis !
Thomas Mertens
Schulleiter
Gelsenkirchen, den 24.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir haben für Euch eine kleine Auswahl an Angeboten zusammengestellt. Wir werden dieses Angebot regelmäßig überarbeiten. Habt Ihr Tipps oder Ideen ? Dann lasst es uns wissen !
Am Ende dieser Seite findet ihr noch sehr wichtige Infos für Eure Eltern. Bitte unbedingt lesen !
Euer Schulleiter Thomas Mertens
Neuigkeiten aus dem Netz
------------------------------------------------------------------
Unser Tagestipp !
HomeOffice und HomeSchooling (Kika)
>>> Bitte hier klicken !
------------------------------------------------------------------
Schule daheim ! (ARD alpha)
>>> Bitte hier klicken !
Aktion Schulstunde ! (rbb)
>>> Bitte hier klicken !
seitenstark.de
>>> Bitte hier klicken !
Virtuelles Klassenzimmer ! (ZDF)
>>> Bitte hier klicken !
Schule digital (WDR)
>>> Bitte hier klicken !
Hörangebote und Medienkompetenzen für Kinder und Jugendliche
Mobilsicher
>>> Bitte hier klicken !
So geht Medien (BR)
>>> Bitte hier klicken !
ARD Audiothek (ARD)
>>> Bitte hier klicken !
Was glaubst Du denn ? Kinderfunkkolleg (HR)
>>> Bitte hier klicken !
Nachrichten und Reportagen für Kinder und Jugendliche
Neuneinhalb ! - Deine Reporter (ARD)
>>> Bitte hier klicken !
KiKaKlicker - Nachrichten für Kinder
>>> Bitte hier klicken !
Mikado - Radio für Euch ! (NDR)
>>> Bitte hier klicken !
Hörspiele und Podcasts für Kinder und Jugendliche
Geschichten für Kinder (BR)
>>> Bitte hier klicken !
Kinderhörspiele (Deutschlandfunk)
>>> Bitte hier klicken !
Kinder im MDR (MDR)
>>> Bitte hier klicken !
Richtiger Umgang mit dem Internet
Klicksafe.de - Initiative für mehr Sicherheit im Netz
>>> Bitte hier klicken !
Kinderlexikon
Klexikon - Das freie Kinderlexikon
>>> Bitte hier klicken !
Hörbücher
Ohrka.de - das hochwertige Hörportal für Kinder
>>> Bitte hier klicken !
Das wird Euch sicher interessieren !
WDR Kiraka - Das Kinderradio des WDR
>>> Hier klicken !
Die Sendung mit der Maus - Zum Hören & Sehen
>>> Hier klicken !
Hörspiele für Kinder auf Kiraka (WDR)
>>> Hier klicken !
Kinder im WDR (WDR)
>>> Hier klicken !
Checkeins (ARD)
>>> Hier klicken !
Kika (Kinderkanal ARD & ZDF tivi)
>>> Hier klicken !
BR Kinder (Bayrischer Rundfunk)
>>> Hier klicken !
MDR Kinder (Mitteldeutscher Rundfunk)
>>> Hier klicken !
SWR Kindernetz (Südwestdeutscher Rundfunk)
>>> Hier klicken !
Blinde Kuh (Internetangebot)
>>> Hier Klicken !
Frag Finn (Internetangebot)
>>> Hier klicken !
Internet-ABC (Internetangebot)
>>> Hier klicken !
Kika - HomeOffice und HomeSchooling
>>> Hier klicken !
Wissen macht Ah ! (WDR)
>>> Hier klicken !
Gemeinsam zu Hause ! (Kika)
>>> Hier klicken !
HanisauLand.de (Bundeszentrale für politische Bildung)
>>> Hier klicken !
Wissen für groß und klein (Arte TV)
>>> Hier klicken !
Wir übernehmen für die hier vorgestellten Links zu anderen Internetseiten keine Verantwortung für deren technischen Funktionen oder deren Inhalte.
Wir bitten die Eltern, unsere Schülerinnen und Schüler beim Surfen im Internet regelmäßig zu begleiten und die besuchten Angebote regelmäßig zu überprüfen.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung des Internets die aktuellen rechtlichen Vorgaben !
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an unsere Beratungsstelle Sehen wenden. Wir bieten zu bestimmten Terminen unsere Computersprechstunden an.
Beratungsstelle Sehen der Focus-Schule
>>> Bitte hier klicken !
Vielen Dank !
Thomas Mertens
Schulleiter
#Wir bleiben zu Hause !
#Gegen Langeweile !
Hallo,
mein Name ist Fabienne.
Heute möchte ich dir über meine persönliche Corona-Krise berichten. Wenn es dich interessiert, dann bleib gern hier und sei gespannt.
Wie ihr alle wisst, ist ja dank Corona schon einige Zeit keine Schule mehr und ich vermisse natürlich meine Freunde sehr. Du doch bestimmt auch: Das gemeinsame Spielen, das draußen sein mit Freunden und Familie.
Vor Corona bin ich nachts öfter heimlich durch meinen Geheimausgang abgehauen, um mich mit meinen Freunden Neli, Yeli und Attacke zu treffen. Wir haben uns immer am alten Waldstadion in Waltrop getroffen. Wir haben geredet und gelacht. Natürlich hat das niemand bemerkt, das wir nicht in unseren Betten lagen, denn unsere Eltern haben ja geschlafen. Und bevor sie es merken konnten, waren wir auch schon wieder zuhause.
Es war kurz nach Ostern. Auch in dieser Nacht wollten wir uns wieder treffen, denn in der Corona-Zeit hatten wir uns nicht mehr getroffen. Aber wir hielten es nicht mehr aus, ohne unsere Freunde und wollten uns unbedingt sehen.
An diesen Abend überlegte ich mir, wie ich am besten unbemerkt aus meinem Zimmer verschwinden konnte, ohne dass meine Mutter oder Geschwister es merken würden. Denn alle sind seitdem sie zuhause sind, ziemlich lange wach.
Ich sagte allen gegen 22 Uhr, dass ich müde sei, mich zum Schlafen hinlegen würde und mich bitte niemand mehr stören solle. Ich wartete ca. 30 Minuten bis ich endschied, jetzt sei der passende Zeitpunkt, um aus meinem Geheimausgang, den ich mit einer Kommode verdeckt hatte, zu verschwinden.
Wenige Minuten später war ich auch schon am Waldstadion angekommen. Ich wartete auf meine Freunde Neli, Yeli und Attacke. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zu unserem Versteck, was sich am hinteren Teil der Tribüne befand. Wir mussten über einen Bauzaun klettern, da das Stadion abgesichert war, weil es vor 2 Jahren gebrannt hatte und einsturzgefährdet war.
Als wir am Zaun angekommen waren, mussten wir mit Schrecken feststellen, dass das Stadion in der Zeit, in der wir uns nicht treffen konnten, abgerissen wurde. Alles war weg: Die Tribüne, das Vereinsheim, einfach alles. Wir waren geschockt. Was passierte jetzt mit unseren heimlichen Treffen? Wir wussten es nicht und waren am Boden zerstört.
Wir beschlossen, erstmal zurück zum Treffpunkt zu gehen. Dort wollten wir noch über die Katastrophe reden. Kaum bogen wir um die Ecke, sahen wir ein helles blaues Licht und wir wussten, dass es jetzt richtig Ärger gab.
Die Polizisten fragten uns natürlich, was wir um diese Uhrzeit draußen suchten, zumal es eine Kontaktbeschrenkung gäbe und wir sowieso erst 12 seien. Wir erklärten ihnen, dass wir uns treffen wollten, weil wir uns so vermissten und einfach etwas reden wollten. Natürlich erwähnten wir nicht, dass wir uns regelmäßig hier getroffen hatten.
Die Polizei fuhr uns, wie schon befürchtet, nach Hause und hielt unseren Eltern eine Standpauke. Zum Glück gab es nur eine Verwarnung und keine Geldstrafe für uns.
Am nächsten Mittag musste ich meiner Mutter meinen Geheimausgang zeigen, den sie dann zumauern ließ. Somit konnte ich ihn nicht mehr benutzen. Zusätzlich schloss sie nachts auch noch die Haustür ab.
Ich muss euch ehrlich sagen: Ich bin so froh, wenn ich endlich wieder zur Schule darf und meine Freunde auf legalem Weg treffen darf.
Das ist meine persönliche Corona-Krise gewesen.
Ps. Auf dem alten Gelände vom Waldstadion soll jetzt ein Altenwohnheim mit Kindergarten entstehen.
Die Geschichte ist wie ein Video auf Youtube aufgebaut.
Fabienne
Gelsenkirchen, den 15.04.2020
Zum Malwettbewerb hat uns Sandy ihr Osterei zugeschickt.
Herzlichen Dank !
Gelsenkirchen, den 30.04.2020
Das sind die Preise für die Beiträge, die bei uns eingegangen sind. Ein tolles Hörbuch und eine große Packung Buntstifte. Beides übrigens auch toll, um Langeweile zur vertreiben.
Schaut selbst wohin die Fantasie Fabienne und Sandy getragen hat !
Eure Lehrerinnen
Frau Burhenn & Frau Hövelmann
Gelsenkirchen, den 05.04.2020
Die Focus-Schule ruft ihre Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Fantasie spielen zu lassen und einen Aufsatz gegen die Langeweile zu schreiben:
Bist du Harry Potters kleiner Bruder oder kleine Schwester?
Bist du ein Spion?
Stellst du dir gerade vor, du erlebst Abenteuer als der König der Löwen?
Oder ganz anders?
Wir laden euch Schülerinnen und Schüler ein, an unserem Schreib-Wettbewerb teilzunehmen.
Wir freuen uns auf einen Aufsatz, ein Bild mit Text oder auch ein Bild.
Wir können nur Werke annehmen, die ihr an eine der folgenden Adresse sendet:
Frau Hövelmann
oder
Frau Burhenn
oder per Post an
Focus-Schule
LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen
Lasthausstr. 10
45894 Gelsenkirchen
Einsendeschluss ist der 19.04.2020.
Unter allen eingesendeten Aufsätzen wird ein Preis ausgelost.
Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Viele Grüße
J. Burhenn & D. Hövelmann
#Wir bleiben zu Hause !
Gelsenkirchen, den 10.03.2021
Hallo liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,
wir sind die Klasse 6 und haben uns mit dem Thema „Gedichte“ beschäftigt. Wir wollen euch unser Gedicht vorstellen. Wir haben es alle gemeinsam online geschrieben. Wir wollen euch zeigen, was wir alles können!
Letzte Änderung:
02.12.2021
Focus-Schule
LWL Förderschule
Förderschwerpunkt Sehen
Lasthausstraße 10
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 / 9305-241
Fax. 0209 / 9305-255
email: 155779@schule.nrw.de
Servicezeiten Schulbüro
Zur Zeit Kein Publikumsverkehr!
Kernsprechzeiten - telefonisch
Mo - Do von 08.00 h bis 10.00 h
Postbearbeitung und
Paketannahme:
Mo - Fr 08.00 h bis 12.45 h
Hier finden Sie
unsere Kontaktinfos und
unsere Servicezeiten
Zur besseren Orientierung
benutzen Sie bitte
unsere Sitemap
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Lebenszeit: Session
Domäne: .youtube.com
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.